Am Samstag, den 17.02.24 konstruieren wir am DUISentrieb (Heerstraße 31) von 15:00 bis 18:00 Uhr unseren eigenen Bauwerke aus Strohalmen und Steckverbindungen.

An Bord kommen Mitmachen Durchstarten
Am Samstag, den 17.02.24 konstruieren wir am DUISentrieb (Heerstraße 31) von 15:00 bis 18:00 Uhr unseren eigenen Bauwerke aus Strohalmen und Steckverbindungen.
Am Freitag, den 08.12. war der MINT Bus zu Besuch im DUISentrieb und gemeinsam mit sechs Kindern aus dem Citywohnpark haben wir Sterne und Laufbürsten gelötet. Dank der tollen Vorbereitung von Anna und Fabienne hatten wir zudem viele weitere Experimente am Start, wie beispielsweise ein Geruchsmemory, ein Spiegel Experiment zur Hand-Augen Koordination und ein pinkes Einhorn als Linienfolger, welches….
…mit einem der fertig gelöteten Sterne versehen wurde und dann vor unserem Fenster seine Kreise drehte. Sozusagen ein fahrender (beim nächsten Mal vielleicht auch ein fliegender???) Stern für unsere Fensterbank!
Nachdem unser Vereinsmitglied Clemens am Montag die Legekarten mit dem Lasercutter ausgeschnitten hat, konnten wir Samstag die Karten für die Ozobots weiter bearbeiten: Also Linien für die Ozobotroute aufzeichnen, Farbcodes drauf kleben und die neue Strecke gleich mit den Ozobots testen!
Ein bisschen mehr Technik hat unser Vereinsmitglied Dirk genutzt, indem er mit Hilfe von Arduino und LED Lampen die Farbcodes für die Ozobots digital anpassen kann.
Für unsere Ozobotveranstaltung diesen Samstag (25.11.23), bei der wir Strecken für Roboter bauen und zeichnen werden, haben wir diesen Montag die Vorbereitungen getroffen. Clemens hatte einen genauen Entwurf am Computer erstellt und am Montag konnten wir gemeinsam live verfolgen wie die Karten gelasert worden sind. Hierbei hat uns Clemens die Funktionen, Möglichkeiten aber auch die Tücken des Lasercutters näher erläutert.
Passend zu der Jahreszeit war der MINT Bus am 17.11. mit Experimenten rund um das Thema Licht und Wärme zu Besuch.
In dem Video ist gut zu erkennen, wie sich die Luft bei Wärme (die Flasche wird in warmes Wasser gehalten) ausdehnt und und so eine Blase entsteht. Bei Kälte (wenn die Flasche im kalten Wasser ist) braucht die Luft weniger Platz und die Blase wird wieder kleiner.
In den Herbstferien war wieder der MINT Bus mit tollem Programm zu Besuch. Außerdem haben wir Urlaubsgrüße im Videoformat erstellt und ferngesteuerte Autos durch den City Wohnpark fahren lassen. Und es gab noch eine Gewinnerin! Maria war zwischen den Sommer- und Herbstferien regelmäßig bei der Mathe Förderung und hat einen Computer gewonnen. Die private Spende eines GEBAG Mitarbeiters haben wir im DUISentrieb aufgearbeitet und nun steht dieser Maria und ihren Geschwistern zur Verfügung.
Auf dem Fesitval „Hochfeld – Dein Talent steckt in Dir!“ waren neben einem Graffiti-Workshop, dem MSV Soccerfield, der Fahrrad Reparaturwerkstatt, einem Skatepark und ganz vielen anderen Angeboten auch wir vom DUISentrieb vertreten. Zusammen mit dem MINT Bus haben wir an unserem Stand zusammen mit den Kindern und Jugendlichen Laufbürsten gelötet, einen Bus analog programmiert und an unserer Rennstrecke für ferngesteuerte Autos gearbeitet. Bis kurz vor Abbau durften wir uns mit den anderen Veranstaltenden über gutes Wetter und sehr großen Zulauf freuen.
Zwei Tage lang waren insgesamt mehr als 20 Teilnehmende der TalentTage Ruhr im DUISentrieb und hatten ganz viel Spaß mit der (Farb) Programmierung der Ozobots (die Ozobotos wurden uns freundlicherweise vom Schulmedienzentrum der Stadtbücherei Duisburg zur Verfügung gestellt)
Diesen Dienstag haben wir eine Wand im DUISentrieb mit spezieller Greenscreen Farbe gestrichen, so dass wir am nächsten Dienstag (11.07. ab 16:00 Uhr) unser Nachrichtenstudio aufbauen und eine Sendung produzieren können.
Nach unserem ersten Greenscreenprojekt mit einem grünen Tuch als Hintergrund, wollen wir diese Technik verbessern . Wir richten uns ein kleines Nachrichtenstudio mit professionellem Hintergrund ein. Dafür möchten wir am Dienstag, den 04.07. von 16:00 bis 19:00 Uhr eine Wand im DUISentrieb grün streichen. Am nächsten Dienstag, den 11.07. wollen wir dann von 16:00 bis 19:00 Uhr eine Nachrichtensendung produzieren. Teilnahme für beide Veranstaltungen ist ab 12 Jahren.