Nach unserem ersten Greenscreenprojekt mit einem grünen Tuch als Hintergrund, wollen wir diese Technik verbessern . Wir richten uns ein kleines Nachrichtenstudio mit professionellem Hintergrund ein. Dafür möchten wir am Dienstag, den 04.07. von 16:00 bis 19:00 Uhr eine Wand im DUISentrieb grün streichen. Am nächsten Dienstag, den 11.07. wollen wir dann von 16:00 bis 19:00 Uhr eine Nachrichtensendung produzieren. Teilnahme für beide Veranstaltungen ist ab 12 Jahren.
Ferienprogramm – Rennstrecke
Heute sind wir mit unserem Ferienprogramm gestartet. Nachdem wir die Akkus in die ferngesteuerten Autos eingebaut haben, haben wir uns eine Rennstrecke überlegt und diese heute auch gleich getestet. Bis zu 15 Kinder und Jugendliche waren an der Rennstrecke beim DUISentrieb im City Wohnpark.




Mit dem Greenscreen hoch hinaus
Heute sind wir mit der GreenScreen Technologie hoch hinaus. Wir balancierten über Dächer und im Weltraum, wie ihr in diesem Beispielvideo sehen könnt. Das Video haben wir am heutigen Projekttag im DUISentrieb erstellt.
Eindrücke vom MINT Bus – 02. Juni
Bei sommerlichen Temperaturen haben wir heute Roboter über den Teppich gescheucht und an Zitronenexperimenten gebastelt.



MINT Bus & Repair Café am 21.04.
Bei sonnigen Temperaturen kam parallel zum Repair Café wieder der MINT Bus mit vielen Experimenten für Kinder und Jugendlichen beim DUISentrieb vorbei 🙂 Dieses Mal gab es u.a. Farb- & Zuckerexperimente, aber auch Mitmachaktionen im Bereich Elektronik.


Das parallel stattfindende Repair Café versorgte alle Gäste mit ausreichend Kuchen.

Alle Jugendlichen, die mindestens vier Mal an den Zahlenrätseln teilgenommen haben, waren mit in der Verlosung für den Hauptgewinn, einen Computer. Der Computer wurde freundlicherweise vom DUISentrieb Linux Treff aufgearbeitet (für alle Linux Interessierten: der Treff findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt).


Ferienprogramm: InterAktivBoxen
Boxen, die Geschichten von Geflüchteten erzählen, sobald man sich ihnen nähert: Das sind InterAktivBoxen. In der zweiten Woche des Ferienprogramms haben Jugendliche mit Holz und Unterstützung von Britta, einer erfahrenen Jugendleiterin, die Boxen im DUISentrieb gestaltet und Teile der Elektronik vorbereitet. Nachdem Radio Duisburg unser Programm bereits angekündigt hatte war der Sender bei diesem Teil der Veranstaltung sogar bei uns vor Ort um einen Radiobeitrag zu erstellen.



RepairCafé November 2022
Am 18.11.22 war es wieder soweit: RepairCafé bei DUISentrieb e.V. – Stereoanlage, Küchenmaschine und Kinderspielzeug wurden versucht wieder zum Leben zu erwecken. Zum letzten Mal dieses Jahr gibt es im Dezember noch einen Termin: Am Freitag, den 16.12.2022, öffnet das RepairCafé wieder von 16 – 19 Uhr.



Online-RepairCafé

DUISentrieb e.V. geht mit anderen Reparaturcafés online
Digitale Reparaturhilfe im Februar
Dinge gehen leider auch dann kaputt, wenn pandemiebedingt keine Reparaturcafés stattfinden können. Das von ehrenamtlichen Reparaturhelfer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet getragene Online-Reparaturcafé des Netzwerk Reparatur-Initiativen findet daher auch im Februar statt. Menschen mit defekten Gegenständen können sich zum untenstehenden Termin in eine zentrale Videokonferenz-schaltung einwählen und erhalten dort Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateur*innen.
Die Online-Variante der beliebten Reparaturcafés ermutigt zum Reparieren und ermöglicht dadurch, kaputte Alltagsgegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren. Bei den folgenden Defekten ist eine Ferndiagnose und „Heim-Reparatur“ sinnvoll: generelle Bedienfehler, Handy- oder PC- Probleme, mechanische Defekte, eingeschränkt auch Defekte an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik, bei Textilreparaturen, Klebehilfe bei Bruchstellen und ähnliches. Ehrenamtliche Reparateur*innen aus mehreren Reparatur-Initiativen stehen als Berater*innen zur Verfügung. In vielen Fällen ist dann mit im Haushalt vorhandenen Werkzeug, etwas Geschick und kreativer Beratung übers Internet eine Reparatur möglich.
In unserem Programm sind weiter auch Fahrräder vorgesehen. Öfter sind nur Kleinigkeiten oder Einstellungen defekt, die schnell und ohne großen Aufwand behoben werden können. Reparaturen wie Schlauch flicken, Ketten reinigen und fetten, Seilzüge und Gänge einstellen, sind durch eine Ferndiagnose möglich und können online ausgeführt werden. Gern kannst Du uns auch kontaktieren, wenn du bei Näharbeiten Fragen oder Probleme hast, wir versuchen auch da gern zu helfen.
Auch DUISentrieb e.V. beteiligt sich an der Aktion und freut sich, seine Gäste trotz ausfallender Veranstaltungen in diesem neuen Format wiederzusehen!
ZUGANG über https://www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe.
Hier ist eine Videokonferenz eingerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte zur Reparatur neben dem defekten Gegenstand auch vorhandene Schaltpläne, falls vorhanden Werkzeug sowie ggf. Reinigungsutensilien bereithalten.
Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und ein PC/Laptop mit Webcam, Lautsprechern und Mikrofon. Die Teilnahme via Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Über die Webcam bzw. das zugeschaltete Smartphone können Gäste den Defekt an ihrem Gegenstand von zuhause zeigen und beschreiben. Die Reparaturhelfer*innen versuchen eine Ferndiagnose zu stellen und überlegen zusammen mit dem Gast, ob und wie eine Reparatur gelingen kann und begleiten den Reparaturversuch des Gastes mit Know How und Tipps. Soweit möglich, wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.
Fragen zum Ablauf können per Email an [reparieren@anstiftung.de] bzw. im persönlichen Gespräch über Telefonnummer 089-747460-18 gerichtet werden.
TERMIN
Mittwoch, 16. Februar in der Zeit von 19:00 – 20:00 Uhr
Repair-Café im CityWohnpark
Am 15.10.2021 um 16 Uhr war es wieder soweit: Repair-Café im CityWohnpark im Café Heimatherz. Wer das Café noch nicht kennt, es liegt mitten im CityWohnpark der GEBAG und hat die Adresse Musfeldstraße 60.
„Repair-Café im CityWohnpark“ weiterlesenOktober-RepairCafe
DUISentrieb e.V. und Helferelfen e.V. veranstalten ein
Repair-Café
Freitag, 15.10.2021,
16 – 19 Uhr (monatl. Fortsetzung geplant)
CityWohnpark, Musfeldstraße 60, Café Heimatherz

Als Besucher können Sie zu uns kommen und Ihr defektes Gerät mitbringen. Sie können sich dabei von unseren erfahrenen Reparateuren helfen lassen, Werkzeug mitbenutzen oder es auch selbst versuchen und nur um Rat fragen, wenn es nicht weiter geht. Es gibt „Hilfe zur Selbsthilfe“ und es sind auch Reparateure willkommen.
Was wird repariert?
Typische Beispiele sind elektrische Geräte, Computer, (fein)mechanische Geräte, Kinderspielzeug, Kleidung und was Sie selbst tragen können.
Ausgenommen sind nur Geräte mit Verbrennungsmotoren, offener Flamme, „gefährliche“ Eigenkonstruktionen und ähnliches. Unsere ehrenamtlichen Helfer haben vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten und helfen Ihnen gern bei der Reparatur.
Vertreiben Sie sich evt. die Wartezeit mit
- einem Schwätzchen bei Kaffee und Kuchen oder
- fangen selbst schon mit der Reparatur oder der Demontage Ihres Gerätes an
Standardwerkzeuge, Reparaturmaterial wie Garn, Kleber, Schrauben und ähnliches haben wir. Zwei Sachen müssen Sie allerdings wissen:
- Es gibt keine Garantie für und auf eine Reparatur
- Spätestens zum Ende der Veranstaltung müssen Sie Ihr Gerät wieder mitnehmen
Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und für Sie kostenlos (Spenden möglich)! Wir machen das, um die nachbarschaftliche Gemeinschaft zu stärken, um zu lernen – und um Spaß zu haben!
** Bitte beachten Sie vorort die Hygienemaßnahmen aufgrund von Covid-19. Es gelten die 3G-Regeln. Das Tragen einer medizinischen Maske /FFP2-Maske ist erforderlich.**